Helmut Ebert GmbH Logo
  • Deutsch
    • Englisch
  • Willkommen
  • DIE EBERT C-3070
  • Maschinen
  • Stangenzuführanlagen
  • Service
  • Kontakt

Spitzenloses Rundschleifen und Spitzenlose Rundschleifmaschinen im Detail 1

« zurück

 

Ortsfeste Schleifmitte

Voraussetzung für die Bearbeitung von Stangenmaterial ist ein ortsfester Schleifspalt. Hierfür müssen sich Schleif- und Regelscheibe horizontal und die Führungsschiene vertikal relativ zur Werkstückmitte bewegen lassen. Stangenmaterial wird über „Stangentische“ zu- und abgeführt.

Die „feste Schleifmitte“ erleichtert auch die Einrichtung der Maschine.

Ortsfeste Schleifmitte in der Ebert C-3070Spitzenloses Rundschleifen –  ortsfeste Schleifmitte

 

 

Einfache Maschinen

Bei Spitzenlosen Schleifmaschinen ohne ortsfeste Schleifmitte sind Hauptmotor und Schleifscheibe fest verbaut. Bei verschleißender Schleifscheibe werden Führungsschiene und Regelscheibe in Richtung Schleifscheibe bewegt. Hier ist die Regelscheibe auf dem „Oberschlitten“ montiert und relativ zur Führungsschiene verfahrbar.

Diese Maschinen sind relativ preisgünstig und kompakt, jedoch aufwändig einzurichten, und eignen sich nicht für große Werkstücke. Die Zuführung von Werkstücken ist erschwert.

Bewegliche Schleifmitte in einfachen MaschinenSpitzenloses Rundschleifen  – bewegliche Schleifmitte

 

 

Regelscheibe

Für das Durchgangsschleifen wird die Regelscheibe um ca 3° geneigt. Beim Einstechschleifen um 0° bis 1°, hier kann die Axialbewegung des Werkstücks mit einem Anschlag verhindert werden.

Die Regelscheibe muß „hyperboloid“ abgerichtet sein damit sie – auch bei der Neigung – den Mantel des Werkstücks geradlinig berührt.

 

 

Schleifscheibe

Die Schleifscheibe wird abhängig von der Anwendung und dem gewünschten Schleifergebnis zylindrisch, oder in unterschiedliche Zonen abgerichtet: Einlaufs-, Schleif- und Auslaufzone.

An erster Stelle steht die Beratung

    Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit einer E-Mail an info@ebert.de widersprechen.

    Helmut Ebert GmbH
    Burgunderstraße 49
    40549 Düsseldorf

    Tel.: +49 211 - 50 66 77 - 0
    Fax: +49 211 - 50 66 77 - 88
    E-Mail: info@ebert.de

    © 2025 - Helmut Ebert GmbH Werkzeugmaschinen
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum