Logo
  • Deutsch
    • Englisch
  • Willkommen
  • DIE EBERT C-3070
  • Maschinen
  • Stangenzuführanlagen
  • Service
  • Kontakt

spitzenlos rundschleifen und spitzenlose rundschleifmaschinen im Detail 2

« zurück

Schleif-Fortschritt

Die Produktivität einer Maschine wird meist Schleifdurchsatz genannt. Neben kundenspezifischen Angaben wie Werkstücken pro Schicht hat sich die allgemein vergleichbare Angabe Meter pro Minute durchgesetzt.

Je nach Schleifaufmaß, Leistungsfähigkeit der Maschine und Schleifscheibe, Oberflächenvorgaben, Geradheit und Rundheit des Rohmaterials, thermischer Belastbarkeit des Werkstoffs und anderen Einflussgrössen liegen typische Werte zwischen 0,5 und 10 m/min.

Messen:

Der Durchmesser der Werkstücke kann unmittelbar nach Verlassen der Maschine automatisiert gemessen werden. Dies kann per mechanischem Taster, Abschattung eines Laservorhangs oder Druckmessung mit einem Ring mit Luftdüsen passieren. Das Messergebnis kann zur automatischen Korrektur des Schleifspalts genutzt werden.

 

Materialien

Schleifscheibe

Üblicherweise werden Schleifscheiben aus Siliziumcarbid oder Korund, seltener Diamant oder CBN eingesetzt. Bindung und Kornart werden auf die Anwendung abgestimmt

Regelscheibe

Die Regelscheibe muss steif ausgeführt werden und einen hohen Reibungskoeffizienten aufweisen. Eingesetzt werden Regelscheiben aus Gummi-, kunstharzgebundenen und Keramikverbundwerkstoffen.

Führungsschiene

Der Grundkörper der Führungsschiene besteht meist aus Schnellarbeitsstahl. Für die Kontaktfläche zum Werkstück wird Hartmetall, Bronze oder seltener PKD eingesetzt.

Antrieb des Werkstücks

Die Regelscheibe hält das Werkstück auf der gewünschten Drehzahl. Da die Schleifscheibe dazu neigt, das Werkstück anzutreiben, muss die Regelscheibe sowohl Antriebs- als auch Bremsmomente übertragen.

An erster Stelle steht die Beratung

    Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit einer E-Mail an info@ebert.de widersprechen.

    Ihr Name *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Firma

    Ort

    Ihre Faxnummer

    Ihre Nachricht

    Bitte bestätigen Sie um Google reCaptcha zu laden um sicherzustellen, dass Sie kein Spambot sind.

    Google reCaptcha laden


    Helmut Ebert GmbH
    Burgunderstraße 49
    40549 Düsseldorf

    Tel.: +49 211 - 50 66 77 - 0
    Fax: +49 211 - 50 66 77 - 88
    E-Mail: info@ebert.de

    © 2023 - Helmut Ebert GmbH Werkzeugmaschinen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum