Logo
  • Deutsch
    • Englisch
  • Willkommen
  • DIE EBERT C-3070
  • Maschinen
  • Stangenzuführanlagen
  • Service
  • Kontakt

Spitzenloses Rundschleifen und Spitzenlose Rundschleifmaschinen

Spitzenloses Rundschleifen ist ein Bearbeitungsverfahren für die Zerspanung zylindrischer Außenflächen. Die Werkstücke werden nicht zwischen Spitzen oder im Futter eingespannt, sondern werden durch die Schleifscheibe (blau, rechts im Bild), die Regelscheibe (braun, links im Bild) und die Führungsschiene (unterhalb des Werkstücks) geführt.

Schleifscheibe und Regelscheibe sind in Richtung des Werkstücks verfahrbar. Im Idealfall geschieht dies auf unabhängigen Schlitten, so dass die Mitte des Werkstücks horizontal unverändert bleibt. Optimal ist eine Höhenverstellung der Führungsschiene per Servoachse, wie z.B. bei der Ebert C-3070.

Die langsam drehende Regelscheibe versetzt das Werkstück in eine der eigenen Drehzahl entsprechende Rotation. Die Schleifscheibe dreht deutlich schneller und trägt das Material ab. Schleifscheibe, Regelscheibe und das Werkstück laufen jeweils im Gleichlauf zueinander.

Grundsätzlich sind zwei Varianten des spitzenlosen Rundschleifens zu unterscheiden:

Durchgangsschleifen

Beim Durchgangsschleifen ist die Regelscheibe deutlich geneigt und versetzt das Werkstück nicht nur in Rotation, sondern fördert es auch axial durch die Maschine. Es wird eine durchgehende zylindrische Kontur auf einem einzelnen Werkstück oder einem Werkstückstrang erzeugt. Soll Stangenmaterial bearbeitet werden, ist ein Satz aus zwei Stangentischen als Werkstückzu- und abführung notwendig, die das Werkstück führen und schon außerhalb der spitzenlosen Rundschleifmaschine in Rotation versetzen. Kurzteile können mit Stufenförderern, Bandförderern, Vibrationsförderern etc. zugeführt werden.

Spitzenloses Rundschleifen – Durchgangsverfahren

 

Einstechscheifen

Beim Einstechschleifen versetzt die Regelscheibe das Werkstück in Rotation, ohne dass eine Axialbewegung stattfindet. Die Schleifscheibe führt dann die Einstechbewegung in Richtung des Werkstücks aus und erzeugt das Negativ ihrer Kontur im Werkstück. Damit sind auch komplexere, nicht zylindrische Konturen zu erzeugen. Das Verfahren ist flexibler, aber i.A. auch langsamer und erfordert meist aufwändige Werkstückbeladevorrichtungen.

Spitzenloses Rundschleifen – Einstechverfahren

 

 

Spitzenloses Rundschleifen und Spitzenlose Rundschleifmaschinen im Detail 1

Spitzenlos Rundschleifen und Spitzenlose Rundschleifmaschinen im Detail 2

 

 

An erster Stelle steht die Beratung

    Hinweis zum Datenschutz: Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit einer E-Mail an info@ebert.de widersprechen.

    Ihr Name *

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Telefonnummer

    Ihre Firma

    Ort

    Ihre Faxnummer

    Ihre Nachricht

    Bitte bestätigen Sie um Google reCaptcha zu laden um sicherzustellen, dass Sie kein Spambot sind.

    Google reCaptcha laden


    Helmut Ebert GmbH
    Burgunderstraße 49
    40549 Düsseldorf

    Tel.: +49 211 - 50 66 77 - 0
    Fax: +49 211 - 50 66 77 - 88
    E-Mail: info@ebert.de

    © 2023 - Helmut Ebert GmbH Werkzeugmaschinen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum